Wildes Abenteuer: Entdecke die Capybara-Welt!
Der Kapuzineraffe (Hydrochoerus hydrochaeris), ursprünglich aus Südamerika, ist der größte Nager der Welt. Er gehört zur Gattung Hydrochoerus, zusammen mit seinem kleineren Verwandten, dem kleinen Kapuzineraffe (Hydrochoerus isthmius). Diese halbwasserlebenden Säugetiere sind eng mit Meerschweinchen und Felsenmeerschweinchen verwandt und entfernt mit Chinchillas und Agoutis.
Körperliche Merkmale
- Größe: Erwachsene wiegen zwischen 60–174 Pfund und messen 3,2–4,6 Fuß in der Länge, erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 2 Fuß.
- Aussehen: Sie haben zylindrische Körper, langes helles braunes Fell, stumpfe Schnauzen, kleine Ohren und leicht gefiederte Füße für das Schwimmen. Sie haben keine Schwänze und haben hochgelegene Augen und Nasen, die es ihnen ermöglichen, untergetaucht wachsam zu bleiben.
Habitat und Verbreitung
- Sie finden sich in Mittel- und Südamerika, Kapuzineraffen bewohnen Savannen, dichte Wälder, Feuchtgebiete und Gebiete in der Nähe von Flüssen, Seen und Teichen. Sie werden auch in saisonal überfluteten Savannen gefunden.
- Eine kleine invasive Population existiert in Florida.
Ernährung
Kapuzineraffen sind Pflanzenfresser, die auf Gräsern, aquatischen Pflanzen, Schilf, Getreide, Melonen und Kürbissen grasen. Sie verzehren bis zu 8 Pfund Gras täglich und praktizieren Koprofagie (das Essen eigener Fäkalien), um die Verdauung zu unterstützen.
Soziale Struktur
Kapuzineraffen sind hochsoziale Tiere, die in Gruppen von 10–20 Individuen leben, können aber während der Regenzeit größere Gruppen von bis zu 100 bilden. Gruppen bestehen typischerweise aus einem dominanten Männchen, Weibchen, untergeordneten Männchen und Jungtieren.
Verhalten
- Sie sind hervorragende Schwimmer und können bis zu fünf Minuten unter Wasser bleiben, um Raubtieren wie Jaguare und Kaimane zu vermeiden.
- Kapuzineraffen sind tagsüber oder nachts aktiv, je nach Raubtieraktivität.
Fortpflanzung
Weibchen gebären jährlich nach einer Tragzeit von 5–6 Monaten ein Wurf, der aus bis zu 8 Jungtieren besteht, die nach etwa 15 Monaten geschlechtsreif werden.
Bedrohungen und Schutz
- Hauptbedrohungen sind Habitatverlust, Entwaldung und illegale Wilderei für Fleisch und Häute.
- Der größere Kapuzineraffe wird von der IUCN Roten Liste als "Geringe Bedrohung" geführt, aufgrund stabiler Populationen.
Kapuzineraffen sind faszinierende Kreaturen mit einzigartigen Anpassungen für ihr halbwasserlebendes Leben. Ihre soziale Natur und ihre ökologische Rolle machen sie zu einem wichtigen Teil ihres Lebensraums.